Reisetage
3 Juni 2023
In der Gobi II
Written by Lutz Schmechta
Unsere Beobachtungen in der mongolischen Steppe.
Reisebericht 28.Mai bis 14. Juni 2023
Durch Taiga, Steppe und Wüste


Tag 7: 03.06.2023


Unsere Wanderung durch die Jolim-Am-Schlucht.
Im Jurtenlager
Da wir gestern in der Dämmerung angekommen sind, schaue ich mich vor dem Frühstück in der Umgebung um.
Über uns fliegen die ersten Bartgeier (Gypaetus barbatus).
Unser Lager umfasst 6 Jurten. Vier Jurten für Gaste, eine Küchenjurte und eine Jurte der Gastgeberfamilie.

Neben uns ist ein Hirtenfamilie mit Jurte und Ziegenstall.

Und auf dem Gelände vor dem Jurtenlager hält sich ein Isabellsteinschmätzer (Oenanthe isabellina) auf.

Isabellsteinschmätzer – (Oenanthe isabellina) – Isabelline wheatear – Бүжимч чогчиго

Bartgeier – (Gypaetus barbatus) – Bearded vulture – Ёл

Hier in der Mongolei wurden versteinerte Wälder, Knochen von Dinosauriern bzw. deren versteinerte Eier gefunden.
Der Zugangsweg wurde mit Sauriereiern markiert.


In dem Museum sind viele native Tierarten zu sehen. Präpariert und auf Bildern. Nach einer Stunde Informationen steigen wir in die Autos und fahren zur Jolim-Am-Schlucht, eine grüne Schlucht mitten in der Wüste Gobi. An der tiefsten Stelle scheint das ganze Jahr keine Sonne direkt auf den Boden. An einigen Stellen bleibt deshalb das ganze Jahr das im Winter entstandene Eis liegen.


Mongolenbussard – (Buteo hemilasius) – Upland buzzard – Шилийн сар
Kurz vor der Schlucht halten wir an der Seite. In einiger Entfernung sehen wir über der Straße im Felsen ein Nest. Wir schauen durch die Ferngläser und und sehen einen Mongolenbussard auf dem Nest sitzen.

Bartgeier – (Gypaetus barbatus) – Bearded vulture – Ёл


Dies ist der Ausgangspunkt, auch für uns, für eine Wanderung in die Schlucht hinein.
Gleich zu Beginn hüpfen den Leuten die Schneesperlinge (Montifringilla nivalis) zwischen den Füßen herum. Sie sind sehr an die Menschen gewöhnt und hoffen wohl auch auf den einen oder anderen Krümel, der herabfällt.

Wir erhoffen uns aber noch andere Arten wie z.B. den Mauerläufer, verschiedene Braunellenarten und diverse Gimpel.
Unser Plan ist es, die Schlucht zu durchwandern, wobei uns die Geländewagen am anderen Ende wieder aufsammeln sollen.




Schneesperling – (Montifringilla nivalis) – White-winged snowfinch – Цасны богшоодой

Fahlbraunelle – (Prunella fulvescens) – Brown Accentor – Шарга хайруулдай

Schmuckgimpel – (Carpodacus pulcherrimus) – Beautiful Rosefinch – Бүлхрээ бужмар

Hausrotschwanz – (Phoenicurus ochruros phoenicuroides) – Black redstart – Мойлон галсүүлт
Dieser Zentralasiatische Hausrotschwanz (Phoenicurus ochruros phoenicuroides) ist sehr ähnlich unserem Gartenrotschwanz und hat eine orangene Unterseite. Das Schwarz des Gesichts erstreckt sich bis zur Brust herunter.


Die Schlucht führt ins Gebirge hinein. Am Boden finden wir immer mehr Eisreste, bis ab einer Stelle eine kleine Eiswand vor uns auftaucht, die wir erklimmen und fortan auf dem Eis weiterlaufen.



In der Jolim-Am-Schlucht. Wir laufen auf dem vereisten Niederschlag des letzten Winters.
An einer der steilen Wände läuft, hüpft und fliegt ein Mauerläufer (Tichodroma muraria) auf der Nahrungssuche umher.

Mauerläufer – (Tichodroma muraria) – Wallcreeper – Хэрмийн бялзуухай
Nach einer Weile wird es wieder wärmer und wir machen Mittagspause.

Nahe des Eisrandes läuft eine Bachstelze umher und nebenan am Rande des Baches sucht eine Maskenammer nach Futter.

Bachstelze – (Motacilla alba) – White wagtail – Хөх цэгцгий

Maskenammer ♀– (Schoeniclus spodocephala; Emberiza spodocephala) – Black-faced Bunting – Хөхтүрүүт хөмрөг

Die Blaunachtigall ist hier auf dem Durchzug. Sie bewohnt eigentlich bewaldete Gebiete mit dichtem Unterholz
Blaunachtigall – (Larvivora cyane) – Siberian Blue Robin – Номин гургалдай

Bartgeier – (Gypaetus barbatus) – Bearded vulture – Ёл

Grünlaubsänger – (Phylloscopus trochiloides) – Greenish warbler – Ногоовор дууч шувуу

Goldhähnchen-Laubsänger – (Phylloscopus proregulus) – Pallas's leaf warbler – Жирхэн дуучшувуу


Goldhähnchen-Laubsänger – (Phylloscopus proregulus) – Pallas's leaf warbler – Жирхэн дуучшувуу
Dunkellaubsänger – (Phylloscopus fuscatus) – Dusky warbler – Бүхт дууч шувуу

Felsenammer – (Emberiza godlewskii) – Godlewski's Bunting– Годлевскийн хөмрөг

Nonnensteinschmätzer – (Oenanthe pleschanka) – Pied Wheatear– Мяраан чогчиго

Rußschnäpper – (Muscicapa sibirica) – Dark-sided Flycatcher– Шивэр намнаахай

Karmingimpel – (Carpodacus erythrinus) – Common rosefinch – Улаавар бужмар

Wir kommen an einer Art feuchter Wand vorbei, hier halten sich einige Pflanzen an der Felswand fest.

Braunschnäpper – (Muscicapa dauurica) – Asian Brown Flycatcher – Дагуурын намнаахай
Auf dem wilden Mandelbaum sitzt ein Schmuckgimpelweibchen (Carpodacus pulcherrimus) und frisst die Kelche der Blüten. Das Männchen trinkt am Bachlauf.


Schmuckgimpel – (Carpodacus pulcherrimus) – Beautiful Rosefinch – Бүлхрээ бужмар
Am Ende der Schlucht erreichen wir die wartenden Fahrer mit den Autos.



Da noch nicht alle Teilnehmer da sind, laufe ich alleine noch etwas die Schlucht entlang und will mich dann von unserem Fahrer auflesen lassen.


Isabellwürger – (Lanius isabellinus) – Isabelline shrike – Тольт дунхай
Nach einigen hundert Meter Wanderung entlang der talausführenden Straße entdecke ich in einem Busch einen Würger. Ich gehe etwas näher heran, es ist ein Isabellwürger (Lanius isabellinus).
Nach einiger Zeit kommen die Autos und ich steige ein. Wir fahren zurück ins Jurtenlager.

