Etappen Nordinsel



11. - 14. Dezember – Waipu Cove



(Schädigend) . Von unterwegs schrieben wir also das Department of Conservation in Whangarei per Mail an.
Wir bekamen freundliche Antwort und mehrere Ortsangaben, wo wir mit Glück die Fairy Terns beobachten könnten. Dazu gehörte auch die Mündung des Waipu River, ein Naturreservat, wo wir sie mit Glück beim Fischen beobachten würden können. Also bogen wir irgendwann von der A1 ab Richtung Mangawhai Harbour, von dort ging es bei strömendem Regen auf kurvenreicher und landschaftlich reizvoller Strecke bis WaIpu Cove. Hier checkten wir auf dem sympathischen Campingplatz ein. Am nächsten Tag hatte es dann aufgeklart und nach dem Frühstück fuhren wir einige Kilometer weiter bis zum Naturreservat. Ergebnisoffen. Es war kurz vor der Flut, so dass sich etliche Vögel auf den Sandbänken tummelten. Wir liefen langsam durch das Flachwasser, blieben immer wieder stehen. Schauten durchs Fernglas. Da waren viele Godwits. Und zwischen den Godwits – ein Kleines Wunder, ein großes Staunen: Eine zierliche Seeschwalbe mit orangefarbenem Schnabel und schwarzen Augenringen saß zwischen den Godwits und putzte sich ausgiebig. Das war die Fairy Tern!!






↑ Kōtare – Todiramphus sanctus – Götzenliest – Sacred kingfisher
Native – Einheimisch



↑ Tara iti – Sternula nereis davisae– Australseeschwalbe – Fairy tern
Sternula nereis davisae: Endemic - Endemisch NZ


Tara Itis sind die am stärksten gefährdete endemische Vogelart Neuseelands. Eine Restpopulation von weniger als einem Dutzend Paaren überlebt zwischen Whangarei im Norden und Auckland im Süden. Diese winzige Population ist durch eingeschleppte Raubtiere und Störungen oder Übergriffe durch den Menschen stark bedroht. Raubtiere: Ratten, Hunde, Katzen, Igel, Wiesel, Frettchen und Hermeline machen Jagd auf Eier, Küken und erwachsene Vögel. Umweltereignisse wie Hochwasser, Stürme und starker Wind zerstören Neste, töten Küken. So erst wieder bei Cyclon Gabrielle 2023. Starke Winde und anhaltender Regen beeinträchtigen die Seeschwalben bei der Nahrungssuche und beim Aufziehen der Jungen.

(Jahresbericht des New Zealand Fairy Tern Charitable Trust, Newsletter März 2023)



↑ Kuaka – Limosa lapponica – Pfuhlschnepfe – Bar-tailed godwit
Native – Einheimisch


↑ Tūturiwhatu – Charadrius obscurus aquilonius – Nördlicher Maoriregenpfeifer – northern New Zealand dotterel
Endemic - Endemisch NZ



↑ Tōrea pango – Haematopus unicolor – Neuseeländischer Austernfischer – Variable oystercatcher
Endemic - Endemisch NZ

↑ Vanellus miles novaehollandiae – Maskenkiebitz – Spurwinged Plover
Native – Einheimisch

↑ Tākapu – Morus serrator – Australischer Tölpel –Australasian gannet
Native – Einheimisch

↑ Taranui – Hydroprogne caspia – Raubseeschwalbe – Caspian tern
Native – Einheimisch

↑ Kawaupaka – Microcarbo melanoleucos – Australische Kleinscharbe – Little shag
Native – Einheimisch

↑ Tara – Sterna striata – Taraseeschwalbe – White fronted tern
Native – Einheimisch

↑ Pīhoihoi – Anthus novaeseelandiae – Neuseeland-Spornpieper – New Zealand pipit
Endemic – Endemisch NZ

↑ Tūturiwhatu – Charadrius obscurus aquilonius – Nördlicher Maoriregenpfeifer – northern New Zealand dotterel
Endemic - Endemisch NZ

↑ Pukeko – Porphyrio melanotus –Purpurhuhn – Pukeko
Native – Einheimisch



↑ Kāruhiruhi – Phalacrocorax varius – Elsterscharbe – Pied shag
Native – Einheimisch

↑ Tara iti – Sternula nereis davisae– Australseeschwalbe – Fairy tern
Sternula nereis davisae: Endemic - Endemisch NZ














↑ Matuku moana – Egretta novaehollandiae – Weißwangenreiher – White-faced heron
Native – Einheimisch

↑ Maina – Acridotheres tristis – Hirtenmaina – common myna
Asian introduced – eingeführt und eingebürgert.

↑ Avicennia marina australlasica – Graue Mangrove – grey mangrove
Native – Einheimisch


Die Prinzessin


↑ Tara iti – Sternula nereis davisae– Australseeschwalbe – Fairy tern
Sternula nereis davisae: Endemic - Endemisch NZ

